top of page
Punkte 1_edited.png

Unser Profil

Unser Kindergarten steht in einem großen naturbelassenen Garten und bietet Ihrem Kind viele Möglichkeiten, um seinen Bewegungs- und Forschungsdrang auszuleben.  Unsere Räume sind groß und durch viel Tageslicht freundlich.

 

Wir sind eine kleine familiäre Einrichtung und bieten Platz für 50 Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten bis zum Schuleintritt. 

 

Ihr Kind besucht eine Stammgruppe, in der es die Gemeinschaft der Gruppe beim gemeinsamen Vesper und im täglichen Morgenkreis erlebt. Die restliche Zeit des Tages arbeiten wir nach dem offenen Konzept: Ihr Kind entscheidet in welchem Funktionsbereich (Bauecke, Atelier, Rollenspiel, Experimente, Turnraum…) es sein möchte, mit wem es dort spielt und für wie lange. Ihr Kind erfährt so die Möglichkeit sich nach seinen Interessen und Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Bei Projektarbeiten wird Ihr Kind in verschiedenen Entwicklungsbereichen unterstützt und gefördert.

​

Bei uns bastelt, malt, pflanzt und erntet Ihr Kind, es verkleidet sich und baut, singt und musiziert, es bewegt sich in der Natur und in unserem Turnraum ausgiebig.  Es entwickelt sich weiter und wird größer, wir begleiten Ihr Kind ein Stück seines Weges und versuchen es optimal auf die Schule vorzubereiten, indem wir seine Stärken fördern und seine Persönlichkeit stärken.

​

Wir haben einen strukturierten Tages- und Wochenplan der Ihrem Kind hilft seinen Alltag in unserem Kindergarten sicher und geborgen zu erleben. Ihr Kind lernt im geschützten Raum andere zu achten , mit Ihnen zu streiten und sich wieder zu versöhnen. Es lernt zu helfen und sich Hilfe zu holen. Wir trösten und schlichten. Wir stellen Aufgaben und erkennen an, was Ihr Kind geleistet hat. Wir fördern und gleichen aus. Wir haben Zeit für die Belange Ihres Kindes.

​

Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten des Landes Baden-Württemberg. Die Entwicklungsfelder Körper, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl sowie Sinn, Werte und Religion werden als Ganzheitlichkeit gefördert. Wir bieten Ihrem Kind die notwendigen Bedingungen für eine optimale Entwicklung. Kinder und Familien aller Kulturen und Religionen sind in unserem Haus willkommen.

​

Bei uns ist Ihr Kind in guten Händen und findet liebevolle Betreuung, neue freunde und Impulse für seine eigene Entwicklung.

Unser oberstes Ziel ist, dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt und individuell gefördert wird. Wir pädagogische Fachkräfte verstehen uns als Wegbereiter, Partner und Unterstützer

​

Kinder unseres Kindergartens

  • werden in ihren religiösen Bedürfnissen ernstgenommen und begleitet

  • erleben eine gute und freundliche Atmosphäre im Kindergarten

  • erfahren Sicherheit, Geborgenheit und Zuverlässigkeit

  •  werden mit ihren Bedürfnissen respektiert

  • werden ermutigt, vor der Gruppe zu sprechen und sich mitzuteilen  

  • werden zur Selbständigkeit hingeführt

  • erfahren Verständnis und Offenheit

  • haben Möglichkeiten, ganzheitliche Erfahrungen mit all ihren Sinnen zu erleben

  • haben Raum, um sich mitzuteilen, mitzuentscheiden und Einfluss zu nehmen

  • erleben Beziehungen und Gemeinschaft

​​​

Unser Auftrag-Schaubild.png
Lächelnde Kinder, die sich umarmen
Image by Laura Rivera
Image by Road Ahead

Betreuungsformen

Betreuungsformen Arche Noah

Elementarbereich:

 

Wir sind eine kleine familiäre Einrichtung und bieten Platz für 50 Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten bis zum Schuleintritt. 

​

Jedes Kind gehört in eine feste Gruppe, (Pinguin oder Känguru) und verbringt das Vesper und den täglich stattfindenden Morgenkreis in dieser.

​

​​Wir nutzen unsere Räume als offene Gruppen (siehe Pädagogisches Konzept


Ansprechpartnerin: Frau Ilona Nusshör
Telefon: 0791 3781

Kooperationen

Kooperationen Arche Noah

Grundschule

Hessental

Telefon:

0791/93082-0

Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall

Telefon:

0791 / 930600

Frühförderung Landkreis

Schwäbisch Hall

Telefon:

Landratsamt Schwäbisch Hall - Jugendamt

Telefon:

0791 / 755-7660

bottom of page