
Unser Profil
​Wir sind eine evangelische Einrichtung, die Wert legt auf eine durchdachte, sozialpädagogische Arbeit, welche das christliche Menschenbild als Grundlage hat. Christliche Grundwerte, wie Nächstenliebe, Toleranz und Bewahrung der Schöpfung prägen unseren Alltag.
Christliches Brauchtum und Traditionen haben einen festen Platz in unserem Jahreslauf.
Durch das Feiern kirchlicher Feste, durch Singen christlicher Lieder, gemeinsames Beten, dem Erzählen biblischer Geschichten und dem Mitgestalten von Gottesdiensten, möchten wir den Kindern eine Wegweisung für ihre eigene religiöse Identität geben.
Eine Atmosphäre der Geborgenheit für Eltern und Kindern, in der eine gute, individuelle Betreuung stattfindet und Erziehungspartnerschaft gelebt wird, ist uns wichtig. Für die Familien gibt es verschiedene Angebote, wie Familienakademie und Kooperation mit der Ev. Familienbildung oder der Musikschule. Verschiedene Betreuungsformen sollen den Eltern die Möglichkeit geben, ihren Alltag flexibel zu organisieren.
Das Kind steht im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Seine Bildungsprozesse werden wahrgenommen und begleitet. Jedes Kind wird auf hohem Niveau individuell gefördert. Die Arbeit in der Einrichtung wird den Eltern auf vielfältige Weise transparent gemacht. Dabei legen wir großen Wert auf ein verlässliches Umfeld mit klaren Strukturen und festen Bezugs- und Ansprechpersonen für Kinder und Eltern.
Die hohe Qualität der pädagogischen und konzeptionellen Arbeit wird gewährleistet durch eine freigestellte Leitung und der engen Zusammenarbeit mit der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall, welche die pädagogische Leitung des Kinderhauses in ihrer Verantwortung hat. Dadurch kann das Team auf eine kompetente Fachberatung zurückgreifen und individuelle Beratung in Anspruch nehmen.
Das Team besteht aus kompetenten Fachkräften, welche sich regelmäßig weiterbilden und ihre pädagogische Arbeit durch kontinuierliche Reflexion verbessern. Teamarbeit und professionelles Handeln hat eine hohe Priorität und dies wird sichtbar in der pädagogischen Planung und der Durchführung von Angeboten und Projekten.
Unser Leitbild können Sie hier herunterladen.​
Fachberatung
Das Evangelisch Kinder- und Familienhaus und die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik verbindet eine historisch gewachsene Partnerschaft.
Die Fachschule bzw. die Schulleiterin, nimmt die Fachleitung wahr und die räumliche Nähe bietet viele Kooperationsmöglichkeiten beider Häuser.
Frau Brigitte Able, Diplompädagogin und Fachschuldozentin, hat die Fachberatung inne. In engem Kontakt, über Teamsitzungen und Gespräche wird die Professionalität der Arbeit positiv beeinflusst und weitergeführt.
Fachberatung wird hier verstanden als ein Instrument der Qualitätsentwicklung und –sicherung. Sie wird als Beratung und Unterstützung in allen Bereichen, die das Kinder- und Familienhaus betreffen, gestaltet.
Die Kooperation von Evang. Kinder- und Familienhaus und der Evang. Fachschule für Sozialpädagogik wird von beiden Seiten aktiv gestaltet und schlägt sich auf verschiedenen Ebenen nieder. Erzieher/innen und Dozent/innen kooperieren zum Zweck einer guten Ausbildung; Dozent/innen stehen als Referenten und Fachpartner zur Verfügung; Studierende können sich in der Praxis erproben.